Projekte

(Site Work-in-progress 😉)

Dozent Weiterbildung Link zu Überschrift

Als Dozent in der Weiterbildung begleite ich Schulen in unterschiedlichen Fragen des digitalen Wandels. Ich entwickle Angebote, führe Kurse durch und begleite Schulen.

IMMERSE Link zu Überschrift

Ab Mai 2025 werde ich das IMMERSE Projekt unterstützen. Ich bringe als verbindende Perspektive meine Erfahrung mit AR/VR in Kombination mit didaktischen Settings ein.

DEEP Professionalization Link zu Überschrift

Seit Mai 2025 arbeite ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DEEP Professionalization Projekt von Barbara Getto mit. Im Mixed-Methods Projekt beschäftige ich mich mit Fragen von Bildungsgerechtigkeit im Bezug zur digitalen Transformation in Primarschulen.

Abgeschlossene Projekte Link zu Überschrift

GeoDigIT (2022-2024) Link zu Überschrift

Im intern geförderten Projekt Digitalität in der Geografie-Ausbildung an der PH Zürich (GeoDigIT) von Monika Reuschenbach gingen wir der Frage nach, welche Kompetenzen angehende Geografie-Lehrpersonen der Sekundarstufe I erlernen sollten, um später einen didaktisch wertvollen digital unterstützen Unterricht für ihre Schüler:innen planen und durchführen zu können.

Immersive BpA (2023-2024) Link zu Überschrift

Im intern geförderten Projekt Immersives Lernen durch 360-Grad-Videos in der berufspraktischen Ausbildung von Lehrpersonen von Martin Berger war ich für die Technische Umsetzung sowie den Entwicklungs- und Beforschungszyklus auf der Primarstufe verantwortlich. Wir gingen der Frage nach, ob sich 360°-Videos für die Berufsbildende Ausbildung von Lehrpersonen eignen kann und wie eine Umsetzung möglichst einfach und datenschutzkonform möglich ist.

Grundlagenkurs Medien und Informatik (2017-2023) Link zu Überschrift

Im Rahmen des Grundlagenkurses Medien und Informatik (GMI) haben wir ein Angebot entwickelt und durchgeführt, mit welchem sich über 3'000 Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe I im Kanton Zürich nachqualifizieren konnten, um die Unterrichtserlaubnis für das Fach “Medien und Informatik” zu erhalten.